ONLINE-BETEILIGUNG

...zur Vorzugsvariante (ab 28.04. - 29.05.2023)

Auf Grundlage des bisherigen Beteiligungs- und Dialogprozesses haben Fach- und Kommunalplanung eine bevorzugte Route für den Radschnellweg FRM3 (Vorzugsvariante) erarbeitet. Ihre Hinweise aus der ersten Online-Beteiligung sollen nun weiter vertieft werden.

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain braucht die lokale Expertise der zukünftigen Nutzer*innen des Radschnellwegs – von Wiesbaden über Hofheim und Kriftel bis nach Frankfurt.

An welchen Stellen entlang der Route muss die Planung noch einmal ganz genau hinsehen? Welche lokalen Besonderheiten müssen bei der Detailplanung unbedingt beachtet werden?

Diese Fragen sollen gemeinsam mit Ihnen beantwortet werden.

Geben Sie uns bis zum 29.05.2023 Ihr Feedback zur Vorzugsvariante über eine interaktive Karte!

Hier geht’s direkt zur Umfrage: https://new.maptionnaire.com/q/94dtv2oui669 

Sie möchten die Strecke des künftigen Radwegs bereits jetzt abfahren? Hier können Sie sich die Vorzugsvariante in 8 einzelnen Abschnitten für die „Komoot“-App herunterladen. Alle notwendigen Infos zur App finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass einige Abschnitte entlang der Route noch nicht speziell für den Radverkehr ausgebaut sind und umfahren werden müssen.

...zu Streckenvarianten (abgeschlossen)

Für den geplanten Radschnellweg zwischen Wiesbaden und Frankfurt wurden mögliche Streckenvarianten identifiziert. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain brauchte hierzu die lokale Expertise der potenziellen zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer des Radschnellwegs. 

Welche lokalen Besonderheiten gilt es im Rahmen der Machbarkeitsstudie zu berücksichtigen? An welchen Stellen muss die Planung noch einmal genauer hinsehen? Diese Fragen sollten mit Ihrer Hilfe beantwortet werden. Bis zum 03.10.2022 konnten Sie deshalb Ihr Feedback über unseren Fragebogen mit interaktiver Karte geben.

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Beteiligung! Die Ergebnisse finden Sie hier als PDF-Download: